Wir sind für Ihre Fragen da

Unsere Tennistrainer sind lizenzierte DTB-Trainer. Neben dem Fachwissen bringen Sie auch wichtige Spielererfahrung aus der täglichen Trainingspraxis und dem Wettkampf für alle Zielgruppen mit in den Tennisunterricht ein.

Unsere Angebote

Bambini-Club

4 – 6 Jahre

Ballschule

Ziel: Grundlegende Elemente vermitteln (fangen, werfen, etc. …)

Mini-Club

6 – 8 Jahre

Spielbedingungen: Kleinfeld, rote Bälle (Stage 3), Schlägerlänge 43- 58 cm

Ziel: Ganz nach dem Motto „Spielend Tennis lernen“ geht es in der Lernstufe Rot vor allem darum, den Anfängern eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Denn Tennis macht Spaß, wenn man den Ball selbst ins Spiel bringen, mit einem Partner hin und her spielen und bald auch um Punkte kämpfen kann. Die Laufwege im Kleinfeld sind noch relativ kurz, die Techniken werden möglichst einfach gehalten und der Fokus liegt auf der Hauptaktion und den wichtigsten Hilfsaktionen der Schläge

Midi-Club

8 – 10 Jahre

Spielbedingungen: Midcourt, orangene Bälle (Stage 2), Schlägerlänge 58 – 66 cm

Ziel: Im Ver­gleich zum Kleinfeldtennis der Stufe Rot ist das Spiel im Midcourt schon deutlich dynamischer und intensiver. Die Laufwege werden größer und neben dem Grundlinienspiel soll das Netzspiel verbessert und im Match angewendet werden. Die Schlagtechniken werden komplexer und der Fokus liegt auf den Hilfsaktionen der Schläge. Im Vordergrund steht aber immer der spielerische Ansatz. Das heißt, die Lernziele sind sehr matchnah angelegt und die Kinder sollen lernen, unterschiedliche Spielsituationen zu meistern.

Maxi – Club

10 – 12 Jahre

Spielbedingungen: Großfeld, grüne Bälle (Stage1), Schlägerlänge 63 – 68cm

Ziel : Um auf dem normal großen Platz mit dem grünen Ball er­folgreich agieren zu können, müssen die Kinder bereits über eine gute Körperbeherrschung und ein ordentliches technisches Spielniveau verfügen. Der Fokus liegt auf der Verfeinerung der erlernten Techniken und dem Erwerb neuer, komplexer Schlagtechniken und deren taktischen Anwendung in unterschiedlichsten Spielsituationen. Die Kinder sollten in der Lage sein, ihr Spiel sowohl von der Grundlinie aufzubauen als auch bei geeigneter Situation den Angriff ans Netz zu suchen.

Youngsters

12 – 18 Jahre

Spielbedingungen: Großfeld, normale Bälle

Ziel: Heranführen an den Erwachsenen-Spielbetrieb. Im Vordergrund stehen der systematische Aufbau der konditionellen Leistungsfaktoren, die Stabilisierung und individuelle Ausprägung der Technik und die Verbesserung der taktischen Fähigkeiten im Hinblick auf die individuelle Spielanlage. Zur Förderung werden pro Woche mindestens Trainingseinheiten empfohlen.

Konditions- & Koordinationstraining empfohlen

Lust auf Tennis

Schnuppertraining Erwachsene

Vorherige Anmeldung bis best. Tag notwendig

Einteilung in Anfänger und Wiedereinsteiger/Fortgeschrittene

3 – 5 x Beteiligung mit 5 € pro Person à bei weiterem Interesse dann Lust auf Tennis 2.0 Schnuppermitgliedschaft für den Rest des Jahres

Schnuppertraining Kids

Vorherige Anmeldung bis best. Tag notwendig

Einteilung in Altersklassen

3- 5 x Beteiligung mit 5 € pro Person à bei weiterem Interesse dann Lust auf Tennis 2.0 Schnuppermitgliedschaft für den Rest des Jahres

Early-Bird-Frühstück

Während Sommersaison einmal im Monat Samstag oder Sonntagmorgen (abhängig von Spieltagen der Mannschaften)

Präventives Trainingsprogramm von 1 – 1 ½ h (für aktive und passive Mitglieder)

Anschließend gemeinsames Frühstück/Brunch (Vergnügungswart/in miteinbeziehen)

Tenniscamp/Intensivtraining Erwachsene

Anmeldung notwendig

4-5 zusammenhängende Tage in den Abendstunden (jeweils 2h am Stück)

Anschließendes Abschlussessen